An der Gemeinderatssitzung nahmen alle drei Gemeinderatsmitglieder der LO teil.
Informationen des Bürgermeisters
1. Ab dem 01.05.2025 benötigt man ein digitales Lichtbild für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses. Hierfür wird es im Einwohnermeldeamt ein Gerät geben, mit dem dieses angefertigt werden kann. Die Erstellung des Lichtbildes kostet 6 €. Papiergebundene Lichtbilder sind weiterhin erlaubt, bis das Fotogerät installiert ist.
2. An der Straße „Frühlingsstraße“ in Schwabhausen wird ein eingeschränktes Halteverbot dauerhaft angeordnet. Die Beschilderung wird im Bereich Haus-Nr. 4 bis Haus-Nr. 8 angebracht.
3. Am Sonntag den 06.07.2025 findet ab 10 Uhr das Musikfest am Weiher hinter der Sparkasse statt. Für das leibliche Wohl sorgt der Burschen- und Madlverein Schwabhausen.
4.Beim Christkindlmarkt 2024 kamen 10.680,67 € an Einnahmen zusammen, die Ausgaben lagen bei 6.345,72 €. Unterm Strich blieb somit ein Plus von 4.334,95 €
5. Für das kommende Schuljahr liegen derzeit 67 Anmeldungen für die 1. Klassen vor. Es werden daher wieder drei erste Klassen gebildet. Ein Ganztageszug kommt in diesem Jahr allerdings nicht zustande, da die erforderliche Mindestanzahl an Anmeldungen nicht erreicht wurde.
Entscheidungen des Gemeinderats
1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schwabhausen -Feststellungsbeschluss
Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Schwabhausen hat in seiner Sitzung vom 10.04.2025 dem Entwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes unter Einarbeitung der beschlossenen Änderungen und Ergänzungen zugestimmt.
Der Gemeinderat fasste einstimmig den Feststellungsbeschluss.
Die Verwaltung wurde beauftragt, nach Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde, den Flächennutzungsplan mit Begründung, Umweltbericht und zusammenfassender Erklärung ortsüblich bekannt zu machen.
2. Beschlussfassung zur Erneuerung der Wasserleitung sowie Kanalbauarbeiten und Straßensanierung in der Erlenstr. in Schwabhausen
Am 17.03.2025 kam es innerhalb von 6 Stunden zu 2 Wasserrohrbrüchen an der Wasserleitung in der Erlenstraße.
Die Straße wurde dabei stark unterspült und vorerst nur im unbedingt notwendigen Umfang wiederhergestellt. Von Seiten der Verwaltung wird hier eine besondere Dringlichkeit zur Erneuerung der Wasserleitung gesehen, da mit weiteren Rohrbrüchen zu rechnen ist.
Gleichzeitig sind Arbeiten am Kanal im Bereich Erlenstr.-Ludwig-Thoma Str. angedacht. Im Zuge der Kanalbefahrung 2018 wurden hier Schäden festgestellt, die nur in offener Bauweise ausgeführt werden können. Zudem wird die Erneuerung/Sanierung der Straße inklusive der Gehwege mit ausgeführt werden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig diese Maßnahme im Haushaltsjahr 2025/2026 durchzuführen.
3. Anfrage zur Errichtung eines Großbatteriespeichers im Gemeindegebiet Schwabhausen, Nähe Umspannwerk Oberbachern und Vorstellung durch die Projektentwicklungsgesellschaft S&T Bürgerenergie Planungs-GmbH
Die S&T Bürgerenergie Planungs-GmbH beabsichtigt auf dem Gemeindegebiet, östlich von Puchschlagen, in der Nähe zum Umspannwerks Oberbachern, eine Großbatteriespeicher-anlage zu errichten. Das angedachte Konzept wurde dem Gemeinderat Schwabhausen vorgestellt.
Eckdaten:
• Errichtung eines Großbatteriespeichers
• Leistung etwa 110 MW
• Kapazität etwa 440 MWh, um die Leistung für 4 Stunden zu
erbringen
• Anschluss direkt an die 110 kV-Leitungen des UW Oberbachern
In das Bayernwerk Verteilnetz
• Netzanschlussanfrage bei Bayernwerk wurde bereits gestellt
• Bauplanungsrechtliche Ausweisung ist erforderlich
• Investitionskosten: ca. 120 Mio. €
Der Gemeinderat hat die Ausführungen des Geschäftsführers der S & T Bürgerenergie Planungs GmbH, Herr Sing, zur Kenntnis genommen und anschließend in der nicht öffentlichen Sitzung das Projekt ausführlich diskutiert.
Für eventuelle Rückfragen zu den aufgeführten Themen stehen die Gemeinderäte der L0
Gerhard Geserer, Daniel Haagen und Alfons Hauke gerne zur Verfügung.